Alles, was Sie über die DGUV-Prüfung für ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel wissen müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Essen

DGUV Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Die DGUV-Prüfung für Ortsveränderlicher Elektrischer Betriebsmittel ist eine obligatorische Sicherheitsprüfung für alle tragbaren Elektrogeräte in Deutschland. Durch diese Inspektion wird sichergestellt, dass elektrische Geräte sicher zu verwenden sind und allen relevanten Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Bedeutung der DGUV-Prüfung

Die DGUV-Prüfung ist wichtig, weil sie hilft, Unfälle und Verletzungen durch defekte elektrische Geräte zu vermeiden. Durch die Durchführung regelmäßiger Inspektionen können Unternehmen potenzielle Sicherheitsrisiken erkennen und beheben, bevor sie Mitarbeitern oder Eigentum schaden.

Ablauf der DGUV-Prüfung

Bei der DGUV-Prüfung erfolgt eine gründliche Prüfung tragbarer Elektrogeräte auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung. Dazu gehört die Überprüfung der Kabel, Stecker und Anschlüsse auf eventuelle Mängel sowie die Prüfung der Geräte auf elektrische Sicherheit.

Vorteile der DGUV Prüfung

Zu den Vorteilen der DGUV Prüfung gehören:

  • Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitern und Eigentum
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Reduziertes Unfall- und Verletzungsrisiko
  • Längere Lebensdauer elektrischer Geräte

Abschluss

Die DGUV-Prüfung für ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel ist eine wesentliche Sicherheitsprüfung, die dazu beiträgt, den sicheren Umgang mit ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln zu gewährleisten. Durch die Durchführung regelmäßiger Inspektionen und die Beseitigung etwaiger Sicherheitsrisiken können Unternehmen ihre Mitarbeiter und ihr Eigentum vor Unfällen und Verletzungen schützen.

FAQs

Wie oft findet die DGUV-Prüfung für tragbare elektrische Geräte statt?

Die Häufigkeit der DGUV-Prüfung für tragbare elektrische Geräte hängt von der Art des Geräts und seiner Verwendung ab. Generell sollten Geräte mindestens einmal im Jahr überprüft werden.

Wer kann die DGUV-Prüfung für ortsveränderliche Elektrogeräte durchführen?

Die DGUV-Prüfung sollte von einer Elektrofachkraft oder einem zertifizierten Prüfunternehmen durchgeführt werden, das über die erforderliche Fachkenntnis und Ausrüstung zur Durchführung der Prüfung verfügt.

Was passiert, wenn tragbare Elektrogeräte die DGUV-Prüfung nicht bestehen?

Wenn tragbare Elektrogeräte die DGUV-Prüfung nicht bestehen, sollten sie sofort außer Betrieb genommen und repariert oder ersetzt werden, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Eigentum zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)