Alles, was Sie über die DGUV 70-Prüfung wissen müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Köln⁠

Einführung

Die DGUV 70 Prüfung, auch DGUV Vorschrift 3 Prüfung genannt, ist eine in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsprüfung für alle elektrischen Geräte am Arbeitsplatz. Diese Prüfung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass elektrische Anlagen und Geräte sicher verwendet werden können und den einschlägigen Vorschriften entsprechen.

Was ist die DGUV 70-Prüfung?

Bei der DGUV 70-Prüfung handelt es sich um eine umfassende Prüfung elektrischer Geräte am Arbeitsplatz, um sicherzustellen, dass diese den Sicherheitsanforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) entsprechen. Diese Prüfung wird von qualifizierten Elektrikern oder Technikern durchgeführt, die für diese Art der Prüfung geschult wurden.

Warum ist die DGUV 70-Prüfung wichtig?

Die DGUV 70-Prüfung ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, Elektrounfälle am Arbeitsplatz zu verhindern, die zu schweren Verletzungen oder sogar Todesfällen führen können. Indem Arbeitgeber sicherstellen, dass elektrische Geräte regelmäßig überprüft und gewartet werden, können sie ein sichereres Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter schaffen und das Unfallrisiko verringern.

Wie läuft die DGUV 70-Prüfung ab?

Bei der DGUV 70-Prüfung handelt es sich um eine Reihe von Tests und Inspektionen, die an elektrischen Geräten durchgeführt werden, um etwaige Fehler oder Mängel festzustellen. Dazu können Sichtprüfungen, elektrische Tests und Thermografieaufnahmen gehören, um mögliche Probleme mit der Ausrüstung zu identifizieren. Werden bei der Prüfung Mängel festgestellt, müssen diese behoben werden, bevor das Gerät wieder verwendet werden kann.

Abschluss

Die DGUV 70-Prüfung ist eine unverzichtbare Sicherheitsprüfung, die dazu beiträgt, sicherzustellen, dass elektrische Geräte am Arbeitsplatz sicher zu verwenden sind und den einschlägigen Vorschriften entsprechen. Durch die regelmäßige Durchführung dieser Prüfung können Arbeitgeber ein sichereres Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter schaffen und das Risiko von Elektrounfällen verringern.

FAQs

1. Was ist der Unterschied zwischen der DGUV 70 Prüfung und der DGUV Vorschrift 3 Prüfung?

Die Prüfung DGUV 70 und die Prüfung DGUV Vorschrift 3 sind im Wesentlichen dasselbe. Die offizielle Bezeichnung der Prüfung ist DGUV Vorschrift 3, gebräuchlicher ist die Bezeichnung DGUV 70.

2. Wie oft sollte die DGUV 70-Prüfung durchgeführt werden?

Die DGUV 70-Prüfung sollte für die meisten elektrischen Geräte am Arbeitsplatz mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Bei Geräten oder Umgebungen mit hohem Risiko können jedoch häufigere Inspektionen erforderlich sein.

3. Wer kann die DGUV 70-Prüfung durchführen?

Die DGUV 70-Prüfung muss von Elektrofachkräften oder Technikern durchgeführt werden, die eine spezielle Schulung für die Durchführung dieser Prüfungsart erhalten haben. Es ist darauf zu achten, dass die Person, die die Untersuchung durchführt, auf diesem Gebiet kompetent und erfahren ist.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)