DGUV-Verordnung 70-57 verstehen: Wichtige Anforderungen und Compliance-Tipps

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Frankfurt am Main

DGUV 70-57 Übersicht

Bei der DGUV-Verordnung 70-57, auch Gesetzliche Unfallversicherungsverordnung genannt, handelt es sich um eine Reihe von Richtlinien und Anforderungen zur Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz und zur Vermeidung von Unfällen in der Industrie. Die Verordnung deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter den Einsatz von Maschinen und Geräten, persönliche Schutzausrüstung und Sicherheitsschulungen.

Wesentliche Anforderungen der DGUV 70-57

Eine der zentralen Anforderungen der DGUV 70-57 ist die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für alle Arbeitsprozesse an Maschinen und Anlagen. Arbeitgeber sind verpflichtet, potenzielle Gefahren zu erkennen, den Grad des Risikos einzuschätzen und Kontrollmaßnahmen zur Minderung dieser Risiken umzusetzen. Darüber hinaus müssen Arbeitgeber den Arbeitnehmern angemessene Schulungen zum sicheren Umgang mit Maschinen und Geräten sowie zur Verwendung persönlicher Schutzausrüstung anbieten.

Compliance-Tipps zur DGUV 70-57

Die Einhaltung der DGUV-Verordnung 70-57 kann ein komplexer Prozess sein, Arbeitgeber können jedoch mehrere Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen der Verordnung erfüllen. Einige Compliance-Tipps umfassen:

  1. Führen Sie regelmäßige Risikobewertungen durch, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und Kontrollmaßnahmen umzusetzen
  2. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern umfassende Sicherheitsschulungen zum Umgang mit Maschinen und Geräten
  3. Stellen Sie sicher, dass alle Maschinen und Geräte den Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßig überprüft und gewartet werden
  4. Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Sicherheitsschulungen und Gerätewartungen

Abschluss

Insgesamt spielt die DGUV-Vorschrift 70-57 eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung im industriellen Umfeld. Durch das Verständnis der wichtigsten Anforderungen der Verordnung und die Umsetzung von Compliance-Tipps können Arbeitgeber ein sichereres Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter schaffen und das Risiko von Unfällen und Verletzungen verringern.

FAQs

F: Für welche Branchen gilt die DGUV-Verordnung 70-57?

A: Die DGUV-Vorschrift 70-57 gilt für alle Branchen, in denen Maschinen und Geräte eingesetzt werden, einschließlich Fertigung, Baugewerbe und Landwirtschaft.

F: Gibt es Strafen für die Nichteinhaltung der DGUV-Verordnung 70-57?

A: Ja, Arbeitgebern, die sich nicht an die DGUV-Vorschrift 70-57 halten, drohen Bußgelder und andere Strafen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

F: Wie oft sollten Risikobewertungen gemäß der DGUV-Verordnung 70-57 durchgeführt werden?

A: Gefährdungsbeurteilungen sollten regelmäßig durchgeführt werden, wenn es Änderungen an Arbeitsabläufen, Maschinen oder Geräten gibt, die die Sicherheit am Arbeitsplatz beeinträchtigen könnten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)